Hand, die ein Kondom zwischen Zeigefinger und Daumen halt vor rosa HintergrundHand, die ein Kondom zwischen Zeigefinger und Daumen halt vor rosa Hintergrund

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Kondom stecken geblieben: Was tun?

Kann man schwanger werden, wenn das Kondom stecken geblieben ist?
Kann das Kondom verloren gehen?
Kann ein Kondom in die Gebärmutter gelanden?
So vermeidest Du, dass ein Kondom stecken bleibt
Weitere Tipps zur richtigen Verwendung von Kondomen
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Missgeschicke passieren – selbstverständlich auch beim Sex! Eine gar nicht so seltene Panne: Das Kondom bleibt stecken. Was tun? So eine Situation ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Wir zeigen Dir, was Du tun kannst, wenn das Kondom steckengeblieben ist und wie Du dieses Missgeschick in Zukunft hoffentlich vermeiden kannst.

Egal ob beim ersten Mal oder beim hundertsten – die Verhütung mit Kondom verläuft leider nicht immer problemlos. Zu den unangenehmsten Missgeschicken gehört wohl das Steckenbleiben des Kondoms in der Vagina oder im Anus. Das kann passieren, wenn der Penis nach dem Samenerguss erschlafft und das Kondom beim Herausziehen nicht festgehalten wird und abrutscht.  

  • In dieser Situation gilt es, Ruhe zu bewahren! In den meisten Fällen lässt sich das Kondom problemlos wieder herausziehen.
  • Um das steckengebliebene Kondom zu entfernen, kannst Du Dich am besten auf den Rücken legen und die Beine spreizen. Sollte es in dieser Position nicht klappen, kannst Du Dich auch in die Hocke setzen oder in die Position, in der Du üblicherweise einen Tampon einführst. Lass Dir dabei von Deinem Gegenüber gerne helfen!
  • Jetzt am besten zwei Finger vorsichtig in die Vagina oder den Anus (ganz besonders sachte!) einführen. Wasche Dir unbedingt die Hände vorher, damit keine ungewollten Bakterien in Deinen Körper gelangen. Versucht das Präservativ zu ertasten und vorsichtig herauszuziehen, sodass eventuelles Sperma nicht herauslaufen kann.
  • Bitte nutze kein spitzes „Werkzeug”, um in der Vagina (oder dem After) nach dem Kondom zu suchen.
  • Ist das Kondom erstmal entfernt, sollte es nicht sofort weggeworfen werden. Prüfe es stattdessen auf mögliche fehlende Teile. Denn nur wenn alle Teile des Präservativs vorhanden sind, ist der Fremdkörper auch vollständig entfernt.
  • Ein steckengebliebenes Kondom lässt sich zwar in der Regel problemlos entfernen, aber wenn es nicht klappt, hilft ärztliches Fachpersonal weiter. Gerade beim Anus ist höchste Vorsicht geboten, um Verletzungen zu vermeiden – hör also lieber direkt auf, wenn Du das Kondom nicht direkt zu fassen kriegst und geh lieber zum Arzt. Außerdem: Je länger das Kondom in Deinem Körper verweilt, desto höher wird das Risiko einer Infektion oder Schwangerschaft.

    Kann man schwanger werden, wenn das Kondom stecken geblieben ist?

    Wenn das Kondom platzt oder in der Vagina verloren gegangen ist, ist möglicherweise Samenflüssigkeit ausgetreten. Um also eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden, sollte nach einem steckengebliebenen Kondom die Pille danach verwendet werden (wenn Du nicht zusätzlich mit Pille oder Spirale verhütest).  

    Übrigens: Die Pille danach wird rezeptfrei und nach einem Beratungsgespräch in der Apotheke ausgegeben und sollte möglichst innerhalb von 12 Stunden nach dem Missgeschick eingenommen werden. Sie sollte aber nie als Verhütungsmittel eingesetzt werden, sondern nur im Notfall, denn sie hat eine sehr starke Wirkung auf den Körper! 

    Spermien können weder mit Wasser noch sonstigen Flüssigkeiten aus der Scheide gespült werden, da sich diese bereits im Fruchtbarkeitsschleim befinden; bitte sucht einen Arzt auf, um eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden. Falls es die Situation erfordert, ist nach einer solchen Panne auch ein Test auf mögliche Geschlechtskrankheiten keine schlechte Idee.

    Kann das Kondom verloren gehen?

    Nein, das Kondom kann nicht im Körper verloren gehen. Es kann dennoch etwas schwieriger sein, das steckengebliebene Kondom zu lokalisieren – Arzt oder Ärztin können Dir da helfen.  

    Übrigens: Es ist ein Unterschied, ob das Kondom in der Vagina oder im Anus abhanden kommt. Ein Fremdkörper im Inneren der Vagina ist wesentlich schlimmer als im Anus, da die Scheide weitaus anfälliger ist für Infektionen. Ist das Kondom im Anus steckengeblieben, kann man hingegen auch etwas warten und schauen, ob es beim nächsten Stuhlgang mit rauskommt. Falls nicht (oder nur teilweise) –  ab zum Doc!

    Kann ein Kondom in die Gebärmutter gelanden?

    Ist das Kondom in der Scheide steckengeblieben, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, dass es in der Gebärmutter landet. Sie wird durch den Muttermund geschützt, und hier kommt garantiert kein Kondom durch. Was jedoch problemlos in der Gebärmutter landen kann, ist das Ejakulat aus dem Kondom. Somit sind eine ungewollte Schwangerschaft sowie mögliche Geschlechtskrankheiten nicht auszuschließen.

    So vermeidest Du, dass ein Kondom stecken bleibt

    Wenn das Kondom in der Vagina oder im Anus stecken bleibt, ist dies nicht nur äußerst unangenehm, sondern auch gefährlich. Um eine solche Situation möglichst zu vermeiden, solltest Du folgende Tipps beachten: 

  • Immer die richtige Kondomgröße wählen, damit es weder runterrutscht, noch den Penis einschnürt
  • Nach dem Samenerguss unbedingt das Kondom beim Herausziehen am Penisschaft festhalten
  • Das Kondom am Penis am besten direkt nach der Ejakulation vorsichtig herausziehen und auch nur von einem (noch) erigierten Penis abrollen
  • Vor dem Sex: Rolle das Kondom immer ab, statt es über den Penis zu ziehen – und achte darauf, dass Du es richtig herum abrollst
  • Weitere Tipps zur richtigen Verwendung von Kondomen

    Das Kondom ist eins der sichersten Verhütungsmittel – allerdings nur, wenn man damit vernünftig umgeht. Das fängt schon bei der Lagerung des Kondoms an. Der Geldbeutel ist hier kein guter Ort zur Aufbewahrung, denn durch Druck oder spitze Gegenstände in der Tasche kann das Kondom beschädigt werden

    Auch beim Öffnen der Verpackung solltest Du vorsichtig sein und schon gar nicht solltest Du diese im Eifer des Gefechts mit den Zähnen öffnen! 

    Bei der Verwendung eines Kondoms spielt auch immer die richtige Größe eine Rolle. Zu eng ist nicht gut (denn dann kann das Kondom reißen), zu groß leider auch nicht. Am besten mehrere Größen besorgen und ausprobieren! 

    Auch beim Benutzen von Gleitgel unbedingt darauf achten, dass es sich mit dem Material des Kondoms verträgt. Fette oder Öle können Kondome porös, also durchlässig machen. Vermeidet es auch, Kondome zusammen mit chemischen Verhütungsmitteln (Gele, Cremes …) einzusetzen, da auch diese das Material angreifen. 

    Benutzt Markenkondome, die das Qualitätssiegel CE tragen – alles andere kommt uns nicht in die Tüte! 

    Manche mögen's heiß – Kondome allerdings bestimmt nicht. Ein Kondom sollte niemals einer längeren Erwärmung ausgesetzt werden. Achtet auch immer aufs Haltbarkeitsdatum; gute Kondome sind circa 4 bis 5 Jahre haltbar. 

    Fazit: Keine Angst mehr vor Kondompannen

    Wenn das Kondom stecken bleibt, heißt es: Ruhe bewahren. Helft Euch gegenseitig und lass Dein Gegenüber mit dem Problem nicht allein. Falls Ihr das Kondom nicht zu fassen kriegt oder womöglich nur teilweise, scheut Euch nicht, die Arztpraxis Eures Vertrauens aufzusuchen und über mögliche Konsequenzen dieser Panne zu sprechen.

    Passende Produkte im Shop
    EIS Markenkondome Nature, XXL, 50 StückEIS Markenkondome Nature, XXL, 50 Stück

    'Markenkondome XXL', 50 Stk., 57 mm, Nature

    UVP 35,95 €

    11,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Mister Size Kondome Größe 57Mister Size Kondome Größe 57

    'Mister Size 57', 57 mm, 36 Stück

    UVP 25,95 €

    19,99 €

    zum Produkt
    Medintim Lecktücher Oralsafe VanilleMedintim Lecktücher Oralsafe Vanille

    'Oralsafe Vanille', 8 Stück

    UVP 14,95 €

    12,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Mysize Kondome Pro, 53 mm, 36 StückMysize Kondome Pro, 53 mm, 36 Stück

    MY.SIZE PRO', 53 mm, 36 Stk.

    UVP 24,95 €

    21,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Nature, XXL, 50 StückEIS Markenkondome Nature, XXL, 50 Stück

    'Markenkondome XXL', 50 Stk., 57 mm, Nature

    UVP 35,95 €

    11,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Mister Size Kondome Größe 57Mister Size Kondome Größe 57

    'Mister Size 57', 57 mm, 36 Stück

    UVP 25,95 €

    19,99 €

    zum Produkt
    Medintim Lecktücher Oralsafe VanilleMedintim Lecktücher Oralsafe Vanille

    'Oralsafe Vanille', 8 Stück

    UVP 14,95 €

    12,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Mysize Kondome Pro, 53 mm, 36 StückMysize Kondome Pro, 53 mm, 36 Stück

    MY.SIZE PRO', 53 mm, 36 Stk.

    UVP 24,95 €

    21,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Die MinipilleDie Minipille
    Verhütungspille ohne Östrogen
    Die Minipille
    17.12.2024

    Hormonell verhüten ohne Östrogen: Die Minipille ist eine hormonelle Verhütungsmethode, die ganz ohne östrogenbedingte Nebenwirkungen auskommt. Stattdessen sorgt sie mit dem Hormon Gestagen für zuverlässigen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Besonders für Frauen, die Östrogen nicht vertragen oder in der Stillzeit sind, ist die Gestagenpille eine gute Wahl.

    Ein Verhütungsring auf blauem HintergrundEin Verhütungsring auf blauem Hintergrund
    Alles über den Verhütungsring
    GinoRing
    04.12.2024

    Du wünschst Dir eine unkomplizierte, effektive und flexible Methode, die Dich sicher vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt? Dann ist der GinoRing möglicherweise genau das Richtige für Dich! Erfahre, wie dieser Vaginalring funktioniert, welche Vorteile und Risiken er mit sich bringt und warum er für viele eine praktische Alternative zu anderen hormonellen Verhütungsmitteln ist.

    Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.
    Empfängnisschutz zum Aufkleben
    Verhütungspflaster
    21.01.2025

    Einmal aufkleben, eine Woche Ruhe: Das Verhütungspflaster macht Schluss mit täglichem Pillenschlucken und wendet erfolgreich Schwangerschaften ab, ohne dass Du jeden Tag an eine Einnahme denken musst. Ob beim Sport, Schwimmen oder im Alltag – es bleibt dran und gibt die nötige Sicherheit.

    Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.
    Wie funktionieren chemische Verhütungsmittel
    Spermizide
    11.02.2025

    Auftragen, einführen, fertig: Spermizide klingen nach einer einfachen Lösung, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Diese chemischen Verhütungsmittel sollen Spermien abtöten oder ausbremsen. Aber allein bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz. Wenn Du sie trotzdem ausprobieren willst, dann lieber in Kombination mit einem Diaphragma oder Kondom. Hier erfährst Du mehr!

    Alles über die dauerhafte Empfängnisverhütung
    Sterilisation bei der Frau
    10.01.2025

    Du hast mit der Familienplanung abgeschlossen? Die Sterilisation ist eine permanente Verhütungsmethode, die immer mehr Frauen in Betracht ziehen. Du musst Dir danach keine Gedanken mehr machen, ungewollt schwanger zu werden. Umso besser solltest Du jedoch vor dem medizinischen Eingriff nachdenken, denn er ist eine dauerhafte und nicht so leicht rückgängig zu machende Entscheidung. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos über die Sterilisation bei Frauen – wie sie abläuft, die Kosten und mögliche Alternativen.

    Die Verhütungsspritze für die Frau
    Dreimonatsspritze
    10.01.2025

    Manchmal wünscht man sich eine Verhütungsmethode, die einfach funktioniert, ohne dass man ständig daran denken muss. Die Dreimonatsspritze lässt Du Dir einmal setzen und hast dann drei Monate lang Ruhe. Für alle, die sich nicht jeden Tag mit Verhütung beschäftigen möchten, die perfekte Lösung.

    Eine Frau hält das Abbild der weiblichen Geschlechtsorgane in den HändenEine Frau hält das Abbild der weiblichen Geschlechtsorgane in den Händen
    Hormonfrei Verhüten mit der Kupferkette
    12.02.2025

    Du suchst nach einer sicheren Verhütungsmethode ohne Hormone? Die Kupferkette könnte genau das Richtige für Dich sein! Sie bietet langfristigen Schutz, ohne Deinen natürlichen Zyklus zu beeinflussen. Aber wie funktioniert sie genau? Welche Vor- und Nachteile hat sie und ist sie wirklich so zuverlässig? Hier erfährst Du alles, was Du zur Kupferkette wissen musst!

    Der Umriss einer Vagina aus Blumen und PflanzenDer Umriss einer Vagina aus Blumen und Pflanzen
    Sichere Verhütung per Hormonimplantat
    Hormonstäbchen
    17.12.2024

    Nie wieder die Pille vergessen: Ein Hormonstäbchen ist die sichere Variante, wenn Du entspannt verhüten möchtest. Allerdings ist das Mittel nicht ganz ohne – vor allem nicht ohne Nebenwirkungen. Wie das Hormonstäbchen eingesetzt wird, wie sicher es ist und welche Symptome mit dem Hormonimplantat auftreten können, erfährst Du hier.

    Kann man die Pille durchnehmen?
    06.12.2024

    Monat für Monat die gleiche Routine: 21 Tage Pille, sieben Tage Pause – und immer wieder die lästigen Blutungen. Muss das wirklich sein? Mit dem Langzeitzyklus kannst Du die Pille durchgehend nehmen und dabei Deine Periode, Krämpfe und Stimmungsschwankungen einfach überspringen. Aber ist das wirklich so easy?

    Eine HormonspiraleEine Hormonspirale
    So funktioniert das Verhütungsmitte
    Hormonspirale
    09.12.2024

    Keine Lust mehr, das Kondom aus der Packung zu friemeln, wenn es heiß wird? Und täglich eine Pille zu schlucken ist auch zu anstrengend? Es gibt andere Verhütungsmethodeneine ist die Hormonspirale. Alles, was Du dazu wissen musst, erklären wir hier.

    Die MinipilleDie Minipille
    Verhütungspille ohne Östrogen
    Die Minipille
    17.12.2024

    Hormonell verhüten ohne Östrogen: Die Minipille ist eine hormonelle Verhütungsmethode, die ganz ohne östrogenbedingte Nebenwirkungen auskommt. Stattdessen sorgt sie mit dem Hormon Gestagen für zuverlässigen Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft. Besonders für Frauen, die Östrogen nicht vertragen oder in der Stillzeit sind, ist die Gestagenpille eine gute Wahl.

    Ein Verhütungsring auf blauem HintergrundEin Verhütungsring auf blauem Hintergrund
    Alles über den Verhütungsring
    GinoRing
    04.12.2024

    Du wünschst Dir eine unkomplizierte, effektive und flexible Methode, die Dich sicher vor einer ungewollten Schwangerschaft schützt? Dann ist der GinoRing möglicherweise genau das Richtige für Dich! Erfahre, wie dieser Vaginalring funktioniert, welche Vorteile und Risiken er mit sich bringt und warum er für viele eine praktische Alternative zu anderen hormonellen Verhütungsmitteln ist.

    Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Bauchbereichs einer Person, die ein hautfarbenes Hormonpflaster auf der Haut anbringt.
    Empfängnisschutz zum Aufkleben
    Verhütungspflaster
    21.01.2025

    Einmal aufkleben, eine Woche Ruhe: Das Verhütungspflaster macht Schluss mit täglichem Pillenschlucken und wendet erfolgreich Schwangerschaften ab, ohne dass Du jeden Tag an eine Einnahme denken musst. Ob beim Sport, Schwimmen oder im Alltag – es bleibt dran und gibt die nötige Sicherheit.

    Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.Auf einem gelben Hintergrund sind viele Tuben mit der Aufschrift Spermicide.
    Wie funktionieren chemische Verhütungsmittel
    Spermizide
    11.02.2025

    Auftragen, einführen, fertig: Spermizide klingen nach einer einfachen Lösung, um ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. Diese chemischen Verhütungsmittel sollen Spermien abtöten oder ausbremsen. Aber allein bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz. Wenn Du sie trotzdem ausprobieren willst, dann lieber in Kombination mit einem Diaphragma oder Kondom. Hier erfährst Du mehr!

    Alles über die dauerhafte Empfängnisverhütung
    Sterilisation bei der Frau
    10.01.2025

    Du hast mit der Familienplanung abgeschlossen? Die Sterilisation ist eine permanente Verhütungsmethode, die immer mehr Frauen in Betracht ziehen. Du musst Dir danach keine Gedanken mehr machen, ungewollt schwanger zu werden. Umso besser solltest Du jedoch vor dem medizinischen Eingriff nachdenken, denn er ist eine dauerhafte und nicht so leicht rückgängig zu machende Entscheidung. Hier bekommst Du alle wichtigen Infos über die Sterilisation bei Frauen – wie sie abläuft, die Kosten und mögliche Alternativen.

    Die Verhütungsspritze für die Frau
    Dreimonatsspritze
    10.01.2025

    Manchmal wünscht man sich eine Verhütungsmethode, die einfach funktioniert, ohne dass man ständig daran denken muss. Die Dreimonatsspritze lässt Du Dir einmal setzen und hast dann drei Monate lang Ruhe. Für alle, die sich nicht jeden Tag mit Verhütung beschäftigen möchten, die perfekte Lösung.