Sexsomnia

Alles Wichtige über die Schlafstörung mit Sexlust

Sexsomnia: Was ist das?
Sexsomnia: Die Ursachen
Wie wird eine Sexsomnia festgestellt?
Sexsomnia und Beziehung
Sexsomnia und rechtliche Konsequenzen
Sexsomnia-Therapie: Behandlungsmöglichkeiten
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Du wachst morgens auf und Dein:e Partner:in erzählt Dir, dass Du nachts sexuell aktiv warst – aber Du kannst Dich an nichts erinnern? Scary! Sexsomnia ist eine ungewöhnliche Schlafstörung: wie Schlafwandeln, aber eben mit Sex. Hier erfährst Du mehr über die Krankheit, die alles andere als harmlos ist.

Sexsomnia: Was ist das?

Sexsomnia (auch Sexsomnie) ist eine spezielle Form der Parasomnie – einer Gruppe von Schlafstörungen, bei denen ungewöhnliche Verhaltensweisen während des Schlafs auftreten (das bekanntere Schlafwandeln gehört auch dazu). Bei der Sexsomnia führen Betroffene sexuelle Handlungen im Schlaf aus, ohne sich später daran erinnern zu können. Diese Aktivitäten können von Stöhnen über Masturbation bis zu Geschlechtsverkehr reichen. 

Das Besondere an dieser Schlafstörung: Die betroffene Person ist während der Episoden nicht bei Bewusstsein. Sie handelt im Tiefschlaf, ähnlich wie beim Schlafwandeln. Anders als bei bewussten sexuellen Handlungen fehlen Wahrnehmung und Erinnerung. Für viele Betroffene ist es erschreckend, wenn sie von ihrem nächtlichen Verhalten erfahren, da sie keinerlei Kontrolle darüber haben. Leider kann es durch Sexsomnia auch zu sexuellen Übergriffen kommen. 

Achtung: Sexsomnia ist nicht dasselbe wie Somnophilie. Somnophilie ist auch als “Schlaf-Fetisch” bekannt – hier ziehen Personen Erregung daraus mit schlafenden Personen intim zu werden. In einem Rollenspiel lässt sich das konsensuell umsetzen.

# Schlafsex: Kommt das oft vor?

Wie viele Menschen haben Sexsomnia? Genaue Zahlen sind schwer zu ermitteln, da viele Betroffene aus Scham nicht zum Arzt oder zur Ärztin gehen – oder gar nicht wissen, dass sie Sexsomnia haben. Eine Studie zeigt, dass etwa sieben bis acht Prozent der Patient:innen in Schlafkliniken von Sexsomnia-Symptomen berichten (was sich prozentual natürlich nicht auf die Gesamtbevölkerung übertragen lässt). Männer scheinen häufiger betroffen zu sein als Frauen. Expert:innen vermuten, dass die Dunkelziffer deutlich höher liegt.

Sexsomnia: Die Ursachen

Die Ursachen von Sexsomnia sind vielfältig und oft komplex. Wie bei anderen Parasomnien liegt der Schlüssel in der Störung normaler Schlafmuster und der Übergänge zwischen verschiedenen Schlafphasen. 

Was passiert im Schlaf? Mögliche Ursachen von Sexsomnia 

Die Ursachen von Sexsomnia werden oft mit ähnlichen Faktoren in Verbindung gebracht wie die einer „gewöhnlichen“ Schlafstörung: 

  • Gestörte Schlafarchitektur: Die Übergänge zwischen Tiefschlaf und anderen Schlafphasen sind oft unregelmäßig. 
  • Andere Parasomnien: Betroffene leiden häufig auch unter Schlafwandeln oder Sprechen im Schlaf. 
  • Genetische Veranlagung: Eine familiäre Häufung von Parasomnien deutet auf genetische Komponenten hin. 
  • Schlafapnoe: Die wiederholten Atemaussetzer können Schlafmuster stören und Parasomnien auslösen. 
  • Sexsomnia tritt typischerweise während des Non-REM-Schlafs (der traumlosen, tiefsten Phase des Schlafzyklus) auf, besonders in den ersten Stunden nach dem Einschlafen. In dieser Phase ist das Gehirn teilweise aktiv, während das Bewusstsein ausgeschaltet bleibt. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Sexsomnia auf einer Störung der normalen Gehirnfunktion während des Schlafs beruht: 

  • Erregungszustände (Arousals): Forschungen belegen, dass kurze Weckreaktionen, oft ausgelöst durch Schlafapnoe oder andere Störungen, Sexsomnia-Episoden auslösen können. Diese Erregungszustände versetzen die Person in einen Zustand der „Schlaftrunkenheit“, in welchem komplexe Verhaltensweisen ohne volles Bewusstsein ausgeführt werden. 
  • Unvollständige Dissoziation: Bei gesundem Schlaf sind höhere Gehirnfunktionen (Bewusstsein, Urteilsvermögen) ausgeschaltet, während motorische Funktionen gehemmt werden. Bei Sexsomnia kommt es zu einer unvollständigen Dissoziation – bestimmte Hirnareale werden aktiv, während andere im Schlafzustand verbleiben. 
  • Confusional Arousals: Diese werden oft als CAs bezeichnet und stellen Übergangsstörungen zwischen Tiefschlafphasen dar. Während dieser Phasen können Betroffene komplexe Verhaltensweisen ausführen, ohne sich später daran zu erinnern. 
  • Externe Einflüsse: So kann Sexsomnia getriggert werden 

    Äußere Einflüsse können Sexsomnia auslösen oder verstärken: 

  • Stress und Erschöpfung: Erhöhte Stresslevel und Schlafmangel sind häufige Trigger. 
  • Alkohol- und Drogenkonsum: Rauschmittel können die Schlafarchitektur stören. 
  • Bestimmte Medikamente: Einige Schlafmittel und Psychopharmaka lösen mitunter als Nebenwirkung Parasomnien aus. 
  • Zerschossene innere Uhr: Schichtarbeit und andere Störungen des Tag-Nacht-Rhythmus können Trigger sein.
  • Wie wird eine Sexsomnia festgestellt?

    Die Diagnose von Sexsomnia ist nicht immer einfach, da die Betroffenen selbst keine Erinnerung an die Episoden haben. Meist sind es Partner:innen, die das Verhalten bemerken und thematisieren. Der Diagnoseweg umfasst in der Regel: 

  • Ausführliches Anamnesegespräch: Schlafgewohnheiten, Symptome und mögliche Auslöser werden mit einem Arzt oder einer Ärztin besprochen. 
  • Schlaftagebuch: Dokumentation von Schlafzeiten und Episoden über mehrere Wochen 
  • Polysomnographie: Untersuchung im Schlaflabor, bei der Hirnströme, Augenbewegungen, Muskelaktivität und andere Parameter während des Schlafs gemessen werden 
  • Videodokumentation: Aufzeichnungen des Schlafverhaltens können helfen, die Art der Parasomnie zu bestimmen. 
  • Ausschluss anderer Erkrankungen: Differentialdiagnostisch müssen andere Störungen wie eine REM-Schlaf-Verhaltensstörung ausgeschlossen werden.
  • Sexsomnia und Beziehung

    Für Beziehungen ist Sexsomnia häufig eine ernsthafte Belastungsprobe. Partner:innen fühlen sich oft verunsichert, verwirrt oder sogar bedroht durch das unbewusste sexuelle Verhalten. Gleichzeitig kämpfen Betroffene mit Scham und Schuldgefühlen über etwas, das sie nicht kontrollieren können. 

    Darüber zu reden, ist der einzige sinnvolle Weg, Euch dem Problem zu stellen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Diese Tipps können Euch helfen, mit einer Sexsomnia umzugehen: 

  • Erkennt das Problem als medizinische Schlafstörung an und seht es nicht als persönliches Fehlverhalten. 
  • Setzt klare Grenzen und trefft Absprachen, wie Ihr mit Sexsomnia-Episoden umgeht. 
  • Nehmt professionelle Hilfe in Anspruch, sowohl medizinisch als auch in Form von Paartherapie
  • Findet praktische Lösungen, wie getrennte Schlafzimmer während Stressphasen oder bei Alkoholkonsum. 
  • Manche Paare berichten, dass sie nach der Diagnose und mit entsprechenden Strategien gut mit der Situation umgehen können. Andere erleben anhaltende Belastungen, besonders wenn Partner:innen sich durch das Verhalten bedrängt fühlen.

    Sexsomnia und rechtliche Konsequenzen

    Sexsomnia ist keine banale Krankheit: Wenn Betroffene nicht allein schlafen, kann es zu sexuellen Übergriffen kommen. Und: In einigen Verfahren wegen sexueller Übergriffe wurde der Schlafzustand als Verteidigung angeführt. Das wirft komplexe Fragen zur Schuldfähigkeit auf. 

    In mehreren dokumentierten Rechtsfällen weltweit wurden Angeklagte auf der Grundlage einer diagnostizierten Sexsomnia freigesprochen oder erhielten mildere Urteile. Die rechtliche Bewertung ist jedoch von Land zu Land unterschiedlich und hängt stark vom Einzelfall ab. 

    Für Betroffene ist wichtig zu wissen: 

  • Eine diagnostizierte Sexsomnia sollte medizinisch dokumentiert werden. 
  • Vorsichtsmaßnahmen müssen unbedingt getroffen werden, um andere zu schützen. 
  • Bei Vorfällen sollte umgehend ärztliche Hilfe gesucht werden. 
  • Die Erkrankung entbindet nicht von der Verantwortung, sich behandeln zu lassen.
  • Sexsomnia-Therapie: Behandlungsmöglichkeiten

    Sexsomnia ist behandelbar, und mit der richtigen Therapie lassen sich die Symptome deutlich reduzieren oder sogar vollständig kontrollieren. Da die Krankheit erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen kann, sollten sich Betroffene auch unbedingt behandeln lassen. Die Behandlung umfasst verschiedene Ansätze, die oft kombiniert werden. 

    Medikamentöse Behandlung von Sexsomnia 

    Verschiedene Medikamente kommen bei der Therapie von Sexsomnia zum Einsatz: 

  • Clonazepam: Dieses Benzodiazepin wird am häufigsten verschrieben und zeigt gute Erfolge bei der Unterdrückung von Parasomnien. Studien berichten von einer Erfolgsrate von etwa 86 Prozent bei der Behandlung von Sexsomnia mit Clonazepam. 
  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI): Medikamente wie Paroxetin oder Fluoxetin sind in manchen Fällen hilfreich. 
  • Melatonin: Das Schlafhormon kann helfen, den Schlafrhythmus zu regulieren. 
  • Andere Medikamente: In einigen Fällen werden auch Zopiclon (ein Schlafmittel), Trimipramin (ein Antidepressivum) oder Carbamazepin (ein Antiepilektikum) eingesetzt. 
  • Die medikamentöse Behandlung sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da Nebenwirkungen und Wechselwirkungen auftreten können. Zudem muss die Dosierung individuell angepasst werden. 

    Verhaltensstrategien 

    Neben Medikamenten spielen Verhaltensänderungen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Sexsomnia: 

  • Schlafhygiene verbessern: regelmäßige Schlafzeiten, ruhige Schlafumgebung, Verzicht auf Screentime vor dem Schlafengehen 
  • Stressreduktion: Entspannungstechniken wie Meditation, Progressive Muskelentspannung oder Yoga 
  • Verzicht auf Trigger: Alkohol und bestimmte Medikamente vermeiden 
  • Schlafapnoe behandeln: Falls vorhanden, kann die Behandlung von Schlafapnoe mit einer CPAP-Therapie (kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck) oder einer Unterkiefer-Vorschub-Schiene auch Sexsomnia-Symptome reduzieren. 
  • Sicherheitsmaßnahmen: In schweren Fällen können getrennte Schlafzimmer oder spezielle Schlafkleidung sinnvoll sein. 
  • Besonders wichtig ist die Behandlung von Grunderkrankungen wie Schlafapnoe oder anderen Schlafstörungen, da diese oft mit Sexsomnia zusammenhängen und einander verstärken können. 

    Fazit: Sexsomnia sollte unbedingt behandelt werden 

    Sexsomnia ist eine komplexe Schlafstörung, die sowohl für Betroffene als auch für Partner:innen belastend sein kann. Mit dem richtigen Verständnis, offener Kommunikation und professioneller Hilfe lässt sich die Störung jedoch in den meisten Fällen gut behandeln. Wichtig ist, die Scham zu überwinden und medizinische Hilfe zu suchen. Wenn Du Anzeichen von Sexsomnia an Dir oder einem:einer Partner:in bemerkst, zögert nicht, mit einem:einer Schlafmediziner:in oder Neurolog:in zu sprechen.

    Passende Produkte im Shop

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    12,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"

    Satisfyer 'Feel Secure - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Beppy Soft-Tampons "Dry"Beppy Soft-Tampons "Dry"

    'Soft Tampons dry', 4 Stück

    UVP 10,99 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, lilaErgonomische Silikon-Liebeskugeln, lila

    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, 2,9 cm

    UVP 29,95 €

    6,99 €

    zum Produkt
    EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"

    'Entspann' Dich Mal!', 43 ml

    UVP 8,90 €

    6,99 €

    zum Produkt

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    12,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.
    Zu früh kommen: Was dagegen tun?
    Vorzeitiger Samenerguss
    20.03.2025

    Schwupps – und schon ist der Spaß vorbei. Wenn er zu früh kommt, kann das für alle Beteiligten frustrierend sein. Vorzeitiger Samenerguss ist bei Männern ein echtes Trigger-Thema in Bezug auf Sex. Aber keine Sorge, es gibt effektive Methoden, um die Kontrolle über die vorzeitige Ejakulation zurückzugewinnen. In diesem Artikel erfährst Du, warum Man(n) zu schnell kommt und was den Samenerguss verzögern kann.

    Eine Frau hält sich den schmerzenden UnterleibEine Frau hält sich den schmerzenden Unterleib
    Honeymoon-Syndrom: Blasenentzündung durch Sexualverkehr
    03.04.2025

    Kann man durch Sex eine Blasenentzündung bekommen? Ein leidenschaftlicher Abend, eine heiße Nacht – und am nächsten Morgen brennt es beim Wasserlassen: Die sogenannte Honeymoon-Zystitis ist alles andere als eine schöne Erinnerung an intime Stunden. Stattdessen plagen Brennen, häufiger Harndrang und Schmerzen im Unterbauch. Mögliche Ursachen? Darmbakterien, Verhütungsmittel oder etwas zu viel Leidenschaft. Hier liest Du alles zum Thema Blasenentzündung durch Sexualverkehr.

    Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    Juckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisierenJuckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisieren
    Was tun, wenn die Nippel jucken?
    Juckende Brustwarzen
    27.03.2025

    Spannen, kribbeln, jucken, schmerzen – die weibliche Brust macht im Laufe eines Frauenlebens so einiges mit. Die Brustwarzen sind besonders anfällig und reagieren empfindlich auf Reibung, Pilze oder Hormone. Wann helfen Cremes und Kühlen bei juckenden Brustwarzen und in welchen Fällen solltest Du lieber einen Profi draufschauen lassen? Wir verraten es Dir!

    Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.
    Wenn Deine Tage unregelmäßig kommen
    Zyklusschwankungen
    21.03.2025

    Wenn Deine Periode nie genau dann kommt, wenn Du sie erwartest, bist Du nicht allein. Kaum eine Frau hat einen Zyklus, der Monat für Monat exakt gleich abläuft. Zyklusschwankungen gehören dazu – aber was, wenn Dein Zyklus ständig unregelmäßig ist? Erfahre hier, was noch im grünen Bereich ist und wann es Zeit für ärztlichen Rat ist.

    Schwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem BauchSchwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem Bauch
    Schwanger trotz Vasektomie: Ist das möglich?
    31.03.2025

    Ihr habt alle Entscheidungen für die Familienplanung getroffen, der Mann hat sich sterilisieren lassen – und plötzlich zeigt der Schwangerschaftstest zwei Streifen? Klingt nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario – schwanger trotzt einer Vasektomie, also einer Sterilisation beim Mann, ist das wirklich möglich? In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Schwangerschaft trotz Vasektomie eintreten könnte und wie häufig das tatsächlich vorkommt.

    Eine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die KameraEine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die Kamera
    So funktionieren Femdisc und Co.
    Was ist eine Menstruationsscheibe?
    21.03.2025

    Flexibel, nachhaltig und mit reichlich Fassungsvermögen: Die Menstruationsscheibe ist für viele eine echte Erleichterung. Sie sitzt nicht nur bequem unter dem Muttermund, sondern kann sogar beim Sex getragen werden. Für alle, die sich nicht vor etwas Übung oder dem eigenen Blut scheuen, eine echte Alternative zu Menstruationstasse, Tampon oder Binde.

    Ein Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen UnterleibEin Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen Unterleib
    Wie kommt es zu Wasser im Hoden?
    Wasserbruch (Hydrozele)
    20.03.2025

    Wasser im Hoden? Ein Wasserbruch, medizinisch als Hydrozele (testis) bezeichnet, ist eine meist schmerzlose Ansammlung von Wasser im Hodensack. Diese Erkrankung kann sowohl Neugeborene als auch ältere Männer betreffen und löst erstmal Verunsicherung aus. Hier erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Hydrozele am Hoden.

    Weiße Creme läuft über eine HandWeiße Creme läuft über eine Hand
    Wie sieht gesundes Sperma aus?
    Klumpiges Sperma
    01.04.2025

    Dein Sperma hat eine andere Konsistenz als sonst – fest und flockig? Keine Panik! In den meisten Fällen ist klumpiges Sperma kein Grund zur Sorge. Hier erfährst Du mehr über das männliche Ejakulat: Wie sieht gesundes Sperma aus und was sind die Ursachen für klumpiges Sperma?

    Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.
    Zu früh kommen: Was dagegen tun?
    Vorzeitiger Samenerguss
    20.03.2025

    Schwupps – und schon ist der Spaß vorbei. Wenn er zu früh kommt, kann das für alle Beteiligten frustrierend sein. Vorzeitiger Samenerguss ist bei Männern ein echtes Trigger-Thema in Bezug auf Sex. Aber keine Sorge, es gibt effektive Methoden, um die Kontrolle über die vorzeitige Ejakulation zurückzugewinnen. In diesem Artikel erfährst Du, warum Man(n) zu schnell kommt und was den Samenerguss verzögern kann.

    Eine Frau hält sich den schmerzenden UnterleibEine Frau hält sich den schmerzenden Unterleib
    Honeymoon-Syndrom: Blasenentzündung durch Sexualverkehr
    03.04.2025

    Kann man durch Sex eine Blasenentzündung bekommen? Ein leidenschaftlicher Abend, eine heiße Nacht – und am nächsten Morgen brennt es beim Wasserlassen: Die sogenannte Honeymoon-Zystitis ist alles andere als eine schöne Erinnerung an intime Stunden. Stattdessen plagen Brennen, häufiger Harndrang und Schmerzen im Unterbauch. Mögliche Ursachen? Darmbakterien, Verhütungsmittel oder etwas zu viel Leidenschaft. Hier liest Du alles zum Thema Blasenentzündung durch Sexualverkehr.

    Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    Juckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisierenJuckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisieren
    Was tun, wenn die Nippel jucken?
    Juckende Brustwarzen
    27.03.2025

    Spannen, kribbeln, jucken, schmerzen – die weibliche Brust macht im Laufe eines Frauenlebens so einiges mit. Die Brustwarzen sind besonders anfällig und reagieren empfindlich auf Reibung, Pilze oder Hormone. Wann helfen Cremes und Kühlen bei juckenden Brustwarzen und in welchen Fällen solltest Du lieber einen Profi draufschauen lassen? Wir verraten es Dir!

    Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.
    Wenn Deine Tage unregelmäßig kommen
    Zyklusschwankungen
    21.03.2025

    Wenn Deine Periode nie genau dann kommt, wenn Du sie erwartest, bist Du nicht allein. Kaum eine Frau hat einen Zyklus, der Monat für Monat exakt gleich abläuft. Zyklusschwankungen gehören dazu – aber was, wenn Dein Zyklus ständig unregelmäßig ist? Erfahre hier, was noch im grünen Bereich ist und wann es Zeit für ärztlichen Rat ist.

    Schwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem BauchSchwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem Bauch
    Schwanger trotz Vasektomie: Ist das möglich?
    31.03.2025

    Ihr habt alle Entscheidungen für die Familienplanung getroffen, der Mann hat sich sterilisieren lassen – und plötzlich zeigt der Schwangerschaftstest zwei Streifen? Klingt nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario – schwanger trotzt einer Vasektomie, also einer Sterilisation beim Mann, ist das wirklich möglich? In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Schwangerschaft trotz Vasektomie eintreten könnte und wie häufig das tatsächlich vorkommt.