Das Bild zeigt eine gynäkologische Untersuchung in einer Arztpraxis. Das Bild zeigt eine gynäkologische Untersuchung in einer Arztpraxis.

Stockphoto/Getty. Evtl. dargestellte Personen sind Modelle.

Gebärmutterentzündung

SOS aus dem Unterleib

So ist Deine Gebärmutter aufgebaut
Was ist eine Gebärmutterinfektion?
Typische Symptome einer Gebärmutterentzündung
Die Ursachen: Wie bekommt man eine Gebärmutterentzündung?
Diagnose einer entzündeten Gebärmutter: Das passiert bei der Untersuchung
Gebärmutter entzündet: So wird sie behandelt
Prognose: Wie lange dauert eine Gebärmutterentzündung?
So kannst Du einer Gebärmutterentzündung vorbeugen
Passende Produkte im Shop
Diese Themen könnten dich auch interessieren

Sie ist der Ursprung neuen Lebens, reagiert feinfühlig auf hormonelle Veränderungen des weiblichen Zyklus und kann auf ein Vielfaches ihrer Größe heranwachsen. Doch wenn Bakterien oder Viren in die Gebärmutter eindringen, kann eine Gebärmutterentzündung die natürlichen Prozesse stören: Sie reizt das Gewebe, verursacht Schmerzen, Fieber oder Blutungsstörungen und kann sich auf den gesamten Unterleib ausbreiten.

So ist Deine Gebärmutter aufgebaut

Der Uterus – so nennen Mediziner:innen die Gebärmutter – ist ein muskulöses Hohlorgan und hat die Form einer Birne. Er ist etwa sieben bis zehn Zentimeter lang und 50 bis 60 Gramm schwer. Der obere Teil, der Gebärmutterkörper, besteht aus kräftiger Muskulatur und ist innen mit der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ausgekleidet.  

Diese Schleimhaut verdickt sich im Laufe Deines Zyklus, um sich auf eine mögliche Einnistung vorzubereiten. Bleibt diese aus, wird die äußere Schicht mit Deiner Monatsblutung abgestoßen. In den oberen Ecken der Gebärmutter münden die Eileiter, die die Verbindung zu Deinen Eierstöcken herstellen. Doch während einer Schwangerschaft zeigt die Gebärmutter, was wirklich in ihr steckt: Sie dehnt sich aus, wird kräftiger und erreicht am Ende ein Gewicht von bis zu einem Kilogramm – ein echtes Kraftpaket mit erstaunlicher Anpassungsfähigkeit!

Was ist eine Gebärmutterinfektion?

Wenn Keime in die Gebärmutter aufsteigen, lässt eine Gebärmutterentzündung nicht lange auf sich warten. Vom Gebärmutterhals über die Schleimhaut hin zur Muskelschicht kann sie sich ohne Behandlung immer weiter ausbreiten

Zervizitis: Gebärmutterhalsentzündung

Am Ende Deiner Vagina schützt der Gebärmutterhals Deine Gebärmutter gegen Keime. Gelingt es ihm nicht, die Eindringlinge abzuwehren, muss der Gebärmutterhals als Erstes dran glauben. Vermehrter, eitriger Ausfluss, gelblich-weiß und nicht gerade angenehm im Geruch, ist ein typisches Symptom einer Gebärmutterhalsentzündung. Häufig geht der Zervizitis eine Infektion der Scheide voraus, die sich durch Juckreiz und Brennen bemerkbar macht. 

Endometritis: Gebärmutterschleimhautentzündung

Breitet sich die Entzündung weiter aus und erreicht die Gebärmutterschleimhaut, wird die Lage ernst. Typische Beschwerden sind längere Monatsblutungen, Zwischenblutungen oder Schmierblutungen. Es kann auch zu Blutungen nach dem Sex kommen – ein Hinweis darauf, dass die Schleimhaut angegriffen ist. 

Endomyometritis: Entzündung der Gebärmuttermuskelschicht

Ist die Muskelschicht der Gebärmutter betroffen, kommen weitere Symptome hinzu. Unterbauchschmerzen sind typisch, oft gesellt sich Fieber hinzu. Besonders im Wochenbett zeigt sich die Entzündung mit übelriechendem Wochenfluss, Blutungen aus der Gebärmutter und Schmerzen.

Typische Symptome einer Gebärmutterentzündung

Bei einer Gebärmutterentzündung lässt Dein Körper keinen Zweifel: Irgendwas läuft hier nicht rund, und das zeigt er Dir ganz deutlich. Symptome einer Gebärmutterentzündung bei Frauen im Überblick: 

  • Unterbauchschmerzen: Ein ziehender Schmerz im Unterleib
  • Veränderungen des Menstruationszyklus: Dein Zyklus spielt plötzlich verrückt, und Zwischenblutungen tauchen aus dem Nichts auf.
  • Erhöhte Körpertemperatur: Fieber ist ein typisches Signal, dass Dein Körper gegen eine Entzündung kämpft.
  • Unangenehmer Wochenfluss: Nach einer Geburt kann der Wochenfluss auffällig riechen – ein mögliches Zeichen für eine Infektion.
  • Eitriger Ausfluss: Gebärmutterentzündungen werden besonders bei älteren Frauen von eitrigem Ausfluss begleitet.
  • Kopfschmerzen: Allgemeines Unwohlsein und Kopfschmerzen können Deine Verfassung zusätzlich belasten.
  • Die Ursachen: Wie bekommt man eine Gebärmutterentzündung?

    Dein Unterleib ist regelmäßig in Kontakt mit Fremdkörpern und Keimen, die darauf aus sind, das sensible Gleichgewicht zu stören. Eine Gebärmutterentzündung entsteht, wenn die Erreger die Schutzmechanismen Deines Körpers austricksen. Mögliche Übeltäter sind Chlamydien, Gonokokken, Streptokokken, Escherichia coli sowie Pilze und Viren

    Zu den häufigsten Ursachen für eine entzündete Gebärmutter zählen: 

  • Empfindliche Schleimhaut in der Jugend: In den ersten Jahren nach der Pubertät ist die Schleimhaut in der Vagina und am Gebärmutterhals so dünn, dass sie sich fast wie Papier anfühlt. Kleinste Verletzungen reichen aus, damit Keime sich einnisten.
  • Geöffneter Muttermund während der Menstruation oder Geburt: Während der Periode oder nach einer Geburt ist Dein Muttermund das perfekte Einfallstor für Krankheitserreger. Bevor sich der Gebärmutterhals wieder schließt, haben Bakterien und Co. gute Karten für einen großen Auftritt.
  • Veränderungen durch Myome, Polypen oder Krebs: Gutartige Wucherungen wie Myome oder Polypen können die Gebärmutterschleimhaut durcheinanderbringen. Wo Chaos herrscht, haben Keime leichtes Spiel. Bei bösartigen Veränderungen wie Krebs ist der Schutzmechanismus Deiner Schleimhaut außer Kraft gesetzt.
  • Trockenheit durch Östrogenmangel: In den Wechseljahren geht Dein Östrogenspiegel auf Talfahrt, Deine Schleimhäute werden dünner und trockener und der Schutzfilm gegen Erreger verabschiedet sich.
  • Fremdkörper: Eine Spirale kann viel, aber eins leider nicht: Keime abwehren. Im Gegenteil, sie macht es ihnen manchmal sogar leichter, den Aufstieg in die Gebärmutter zu schaffen. Besonders riskant wird es, wenn die Spirale (egal ob Hormonspirale oder Kupferspirale) bei einer bestehenden Infektion eingelegt wird.
  • Eingriffe an der Gebärmutter: Ob Ausschabung, Gebärmutterspiegelung oder dem Einsetzen einer Spirale – bei Eingriffen wird Dein Gebärmutterhals geöffnet. Und das bedeutet: Freie Bahn für Keime. Da hilft nur sorgfältige Hygiene.
  • Infektionen von oben: Keime nehmen nicht immer den klassischen Weg über die Vagina. Manchmal gelangen sie über den Blutweg oder die Eierstöcke in Deinen Uterus. Tuberkulose-Bakterien etwa nutzen den Blutkreislauf als Transportmittel bis in die Gebärmutter.
  • Diagnose einer entzündeten Gebärmutter: Das passiert bei der Untersuchung

    Schmerzen, Ausfluss, Fieber? Um herauszufinden, was in Deinem Körper vor sich geht, folgt Dein Arzt oder Deine Ärztin einem klaren Fahrplan. Dabei wird Schritt für Schritt geprüft, welches Leid Dich plagt und wie weit sich die Erkrankung schon ausgebreitet hat. 

    So läuft die Untersuchung ab: 

  • Anamnese: Zuerst wirst Du zu Deinen Symptomen befragt. Gibt es Blutungsstörungen, ungewöhnliche Schmierblutungen oder Beschwerden, die in Verbindung mit Deiner Periode stehen? Auch kürzlich durchgeführte Eingriffe wie eine Ausschabung können Hinweise geben.
  • Abtasten der Gebärmutter: Deine Gebärmutter wird vorsichtig abgetastet. Ist sie vergrößert und extrem druckempfindlich, deutet das auf eine Entzündung hin.
  • Spekulumuntersuchung und Abstrich: Mit einem Spekulum (das Werkzeug, das ein wenig wie ein Entenschnabel aussieht) verschafft sich Dein Arzt oder Deine Ärztin einen genaueren Überblick. Ein Abstrich hilft dabei, der bakteriellen Zusammensetzung in der Vagina und am Gebärmutterhals auf den Grund zu gehen.
  • Blutuntersuchung: Bei Bedarf wird Dein Blut auf Entzündungswerte getestet. Diese sind zu Beginn der Entzündung jedoch häufig unauffällig – liefern also nicht in jedem Fall ein eindeutiges Ergebnis.
  • Ausschluss anderer Ursachen: Ist die akute Entzündung abgeklungen, werden mögliche andere Gründe für Deine Beschwerden untersucht. Dazu gehören Tests auf Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs durch Zelluntersuchungen oder eine Ausschabung.
  • Gebärmutter entzündet: So wird sie behandelt

    Wenn Keime es bis in Deine Gebärmutter geschafft haben, ist schnelles Handeln gefragt. Ziel der Behandlung ist, die Erreger loszuwerden, Entzündungen einzudämmen und mögliche Komplikationen zu verhindern

    Medikamentöse Behandlung: Keimen den Garaus machen 

    Bei einer Gebärmutterentzündung heißt es: Keime in die Defensive schlagen! Die medikamentöse Therapie ist dabei das Mittel der Wahl: 

  • Antibiotika: Sie sind die Hauptwaffe gegen die Erreger. Dein Arzt oder Deine Ärztin entscheidet, welches Präparat für die spezifischen Bakterien geeignet ist, die die Entzündung verursacht haben.
  • Krampflösende Medikamente: Werden die Schmerzen zu heftig, können Medikamente eingesetzt werden, die Deine Muskulatur entspannen und so für spürbare Erleichterung sorgen.
  • Operative Therapie: Wenn nichts mehr geht 

    Manchmal reichen Arzneimittel allein nicht aus. Wenn sich etwa Eiter in der Gebärmutter sammelt, hilft ein kleiner Eingriff: Der Gebärmutterhals wird vorsichtig geweitet, damit der Eiter abfließen kann. Danach wird alles gründlich gereinigt, um die Entzündung unter Kontrolle zu bringen. 

    Therapie in den Wechseljahren: Hormone als Unterstützung 

    Wenn die Hormonproduktion in den Wechseljahren nachlässt, kann das die Schleimhäute empfindlicher machen. Eine Hormonersatztherapie mit Östrogen und Gestagen kann helfen, Deine Gebärmutterschleimhaut wieder fit zu machen.

    # Gebärmutterentzündung nach Geburt

    Nach einer Geburt kann es zu einer Entzündung der Gebärmutterschleimhaut kommen. Hier sorgen Medikamente wie Oxytocin dafür, dass sich Deine Gebärmutter zusammenzieht und die entzündete Schleimhaut abstößt. Wenn die Entzündung tiefer geht und die Muskulatur betrifft, kommen hoch dosierte Antibiotika ins Spiel. Bei schwerwiegenden Infektionen, wie dem sogenannten Kindbettfieber (Puerperalsepsis), heißt es: Keine Zeit verlieren! Mit Antibiotika und intensiver Überwachung wird alles dafür getan, dass Du schnell wieder auf die Beine kommst.

    Prognose: Wie lange dauert eine Gebärmutterentzündung?

    Wie schnell und gut eine Gebärmutterentzündung heilt, hängt davon ab, wie früh sie erkannt und behandelt wird. Wenn Du Dir rechtzeitig ärztliche Hilfe suchst, ist der Spuk meist schnell vorbei – ganz ohne bleibende Schäden. Bleibt die Infektion unerkannt, kann sie auf Deine Eileiter und Eierstöcke übergehen. Eiter sammelt sich in der Gebärmutter und im schlimmsten Fall breitet sich die Infektion auf Deinen Bauchraum aus. Besonders heikel wird es im Wochenbett, wo ein unbehandeltes Problem sogar zu Wochenbettfieber führen kann. Mit hohem Fieber, Schüttelfrost und Schmerzen kann das richtig gefährlich werden. Aber zum Glück sind solche Fälle dank guter Hygienestandards heute selten.

    So kannst Du einer Gebärmutterentzündung vorbeugen

    Die beste Strategie gegen eine Gebärmutterentzündung ist, den Erregern gar keine Chance zu geben. Hilf Deinem körpereigenen Schutz mit diesen Maßnahmen auf die Sprünge

  • Safer Sex: Kondome sind ein Muss, wenn Du Dich vor sexuell übertragbaren Infektionen schützen willst – und damit auch vor einer Gebärmutterentzündung. Häufig wechselnde Sexualpartner:innen erhöhen das Risiko, also lieber auf Qualität statt Quantität setzen. Hygiene ist dabei das A und O: Keime sollten keine Chance haben, dorthin zu gelangen, wo sie absolut nichts verloren haben. Während einer Entzündung gönnst Du Dir und Deinem Körper am besten eine Pause – das hilft bei der Heilung.
  • Auf die richtige Hygiene achten: Übertriebene Intimhygiene ist kontraproduktiv – aggressive Reinigungsmittel oder Vaginalduschen stören die natürliche Schutzbarriere Deiner Vaginalflora. Setze stattdessen auf milde, pH-neutrale Intimwaschlotionen.
  • Vorsorgen und impfen: Regelmäßige gynäkologische Untersuchungen sind Dein Frühwarnsystem: Infektionen können so frühzeitig entdeckt und behandelt werden. Impfungen schützen Dich vor Viren wie HPV und Hepatitis B, die Gebärmutterentzündungen begünstigen können.
  • Gesund leben: Mit der richtigen Power von innen kannst Du Deinen Körper bestens wappnen: Eine ausgewogene Ernährung, genug Flüssigkeit und ein starkes Immunsystem sind Dein persönlicher Schutzschild gegen Infektionen.
  • Fazit: Schmerzen, Fieber, Ausfluss? Lass es nicht drauf ankommen! 

    Eine entzündete Gebärmutter ist kein Thema, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Achte auf Warnsignale wie Schmerzen im Unterbauch, ungewöhnliche Blutungen oder veränderten Ausfluss – Dein Körper spricht mit Dir! Vorsorge ist dabei Dein bester Schutz: Sichere Intimhygiene, regelmäßige gynäkologische Untersuchungen und der bewusste Umgang mit Infektionsrisiken. Sollte es doch zu einer Entzündung kommen, helfen Antibiotika und Ruhe Deinem Körper, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

    Passende Produkte im Shop

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    12,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"Satisfyer Menstruationstassen-Set "Feel Secure"

    Satisfyer 'Feel Secure - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    7,99 €

    zum Produkt
    Beppy Soft-Tampons "Dry"Beppy Soft-Tampons "Dry"

    'Soft Tampons dry', 4 Stück

    UVP 10,99 €

    8,99 €

    zum Produkt
    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, lilaErgonomische Silikon-Liebeskugeln, lila

    Ergonomische Silikon-Liebeskugeln, 2,9 cm

    UVP 29,95 €

    6,99 €

    zum Produkt
    EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"EIS Massagekerze "Entspann Dich mal!"

    'Entspann' Dich Mal!', 43 ml

    UVP 8,90 €

    6,99 €

    zum Produkt

    'Dams', 4 Stück

    UVP 14,95 €

    8,99 €

    zum Produkt
    EIS Markenkondome Mix, 53 mmEIS Markenkondome Mix, 53 mm

    'Markenkondome Mix', 18 Stück, 53 mm

    UVP 16,95 €

    5,99 €

    zum Produkt
    Ritex Kondome Feeling, 55 mm, 8 StückRitex Kondome Feeling, 55 mm, 8 Stück

    'Feeling', 55 mm, 8 Stück

    UVP 5,99 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"Satisfyer Menstrual Cup Set "Feel Good"

    Satisfyer 'Feel Good - Menstrual Cup Set', 15 & 20 ml

    UVP 12,95 €

    4,99 €

    zum Produkt
    Satisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-BallsSatisfyer Trainingsset Liebeskugeln V-Balls

    Satisfyer 'V Balls' - 80-150 Gramm, 3 Stück

    UVP 39,95 €

    12,49 €

    zum Produkt
    Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"Satisfyer Liebeskugel-Trainingsset "Yoni Power 1"

    Satisfyer 'Yoni Power 1', 22 - 74 g, 3 Stück

    UVP 29,95 €

    24,99 €

    zum Produkt
    Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren
    Weiße Creme läuft über eine HandWeiße Creme läuft über eine Hand
    Wie sieht gesundes Sperma aus?
    Klumpiges Sperma
    01.04.2025

    Dein Sperma hat eine andere Konsistenz als sonst – fest und flockig? Keine Panik! In den meisten Fällen ist klumpiges Sperma kein Grund zur Sorge. Hier erfährst Du mehr über das männliche Ejakulat: Wie sieht gesundes Sperma aus und was sind die Ursachen für klumpiges Sperma?

    Alles Wichtige über die Schlafstörung mit Sexlust
    Sexsomnia
    03.04.2025

    Du wachst morgens auf und Dein:e Partner:in erzählt Dir, dass Du nachts sexuell aktiv warst – aber Du kannst Dich an nichts erinnern? Scary! Sexsomnia ist eine ungewöhnliche Schlafstörung: wie Schlafwandeln, aber eben mit Sex. Hier erfährst Du mehr über die Krankheit, die alles andere als harmlos ist.

    Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.
    Wenn Deine Tage unregelmäßig kommen
    Zyklusschwankungen
    21.03.2025

    Wenn Deine Periode nie genau dann kommt, wenn Du sie erwartest, bist Du nicht allein. Kaum eine Frau hat einen Zyklus, der Monat für Monat exakt gleich abläuft. Zyklusschwankungen gehören dazu – aber was, wenn Dein Zyklus ständig unregelmäßig ist? Erfahre hier, was noch im grünen Bereich ist und wann es Zeit für ärztlichen Rat ist.

    Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    Juckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisierenJuckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisieren
    Was tun, wenn die Nippel jucken?
    Juckende Brustwarzen
    27.03.2025

    Spannen, kribbeln, jucken, schmerzen – die weibliche Brust macht im Laufe eines Frauenlebens so einiges mit. Die Brustwarzen sind besonders anfällig und reagieren empfindlich auf Reibung, Pilze oder Hormone. Wann helfen Cremes und Kühlen bei juckenden Brustwarzen und in welchen Fällen solltest Du lieber einen Profi draufschauen lassen? Wir verraten es Dir!

    Ein Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen UnterleibEin Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen Unterleib
    Wie kommt es zu Wasser im Hoden?
    Wasserbruch (Hydrozele)
    20.03.2025

    Wasser im Hoden? Ein Wasserbruch, medizinisch als Hydrozele (testis) bezeichnet, ist eine meist schmerzlose Ansammlung von Wasser im Hodensack. Diese Erkrankung kann sowohl Neugeborene als auch ältere Männer betreffen und löst erstmal Verunsicherung aus. Hier erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Hydrozele am Hoden.

    Eine Frau hält sich den schmerzenden UnterleibEine Frau hält sich den schmerzenden Unterleib
    Honeymoon-Syndrom: Blasenentzündung durch Sexualverkehr
    03.04.2025

    Kann man durch Sex eine Blasenentzündung bekommen? Ein leidenschaftlicher Abend, eine heiße Nacht – und am nächsten Morgen brennt es beim Wasserlassen: Die sogenannte Honeymoon-Zystitis ist alles andere als eine schöne Erinnerung an intime Stunden. Stattdessen plagen Brennen, häufiger Harndrang und Schmerzen im Unterbauch. Mögliche Ursachen? Darmbakterien, Verhütungsmittel oder etwas zu viel Leidenschaft. Hier liest Du alles zum Thema Blasenentzündung durch Sexualverkehr.

    Eine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die KameraEine Frau hält eine Menstruationsscheibe in die Kamera
    So funktionieren Femdisc und Co.
    Was ist eine Menstruationsscheibe?
    21.03.2025

    Flexibel, nachhaltig und mit reichlich Fassungsvermögen: Die Menstruationsscheibe ist für viele eine echte Erleichterung. Sie sitzt nicht nur bequem unter dem Muttermund, sondern kann sogar beim Sex getragen werden. Für alle, die sich nicht vor etwas Übung oder dem eigenen Blut scheuen, eine echte Alternative zu Menstruationstasse, Tampon oder Binde.

    Schwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem BauchSchwanger trotz Vasektomie: Frau hält trauriges Gesichtssymbol vor ihrem Bauch
    Schwanger trotz Vasektomie: Ist das möglich?
    31.03.2025

    Ihr habt alle Entscheidungen für die Familienplanung getroffen, der Mann hat sich sterilisieren lassen – und plötzlich zeigt der Schwangerschaftstest zwei Streifen? Klingt nach einem sehr unwahrscheinlichen Szenario – schwanger trotzt einer Vasektomie, also einer Sterilisation beim Mann, ist das wirklich möglich? In diesem Artikel erfährst Du, warum eine Schwangerschaft trotz Vasektomie eintreten könnte und wie häufig das tatsächlich vorkommt.

    Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.Vorzeitiger Samenerguss: Ein Mann sitzt mit gesenktem Kopf auf dem Bett, stützt seinen Kopf in die Hände und wirkt besorgt.
    Zu früh kommen: Was dagegen tun?
    Vorzeitiger Samenerguss
    20.03.2025

    Schwupps – und schon ist der Spaß vorbei. Wenn er zu früh kommt, kann das für alle Beteiligten frustrierend sein. Vorzeitiger Samenerguss ist bei Männern ein echtes Trigger-Thema in Bezug auf Sex. Aber keine Sorge, es gibt effektive Methoden, um die Kontrolle über die vorzeitige Ejakulation zurückzugewinnen. In diesem Artikel erfährst Du, warum Man(n) zu schnell kommt und was den Samenerguss verzögern kann.

    Weiße Creme läuft über eine HandWeiße Creme läuft über eine Hand
    Wie sieht gesundes Sperma aus?
    Klumpiges Sperma
    01.04.2025

    Dein Sperma hat eine andere Konsistenz als sonst – fest und flockig? Keine Panik! In den meisten Fällen ist klumpiges Sperma kein Grund zur Sorge. Hier erfährst Du mehr über das männliche Ejakulat: Wie sieht gesundes Sperma aus und was sind die Ursachen für klumpiges Sperma?

    Alles Wichtige über die Schlafstörung mit Sexlust
    Sexsomnia
    03.04.2025

    Du wachst morgens auf und Dein:e Partner:in erzählt Dir, dass Du nachts sexuell aktiv warst – aber Du kannst Dich an nichts erinnern? Scary! Sexsomnia ist eine ungewöhnliche Schlafstörung: wie Schlafwandeln, aber eben mit Sex. Hier erfährst Du mehr über die Krankheit, die alles andere als harmlos ist.

    Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.Frau in Unterwäsche hält schützend ihre Hände vor den Unterbauch, als Zeichen für Beschwerden oder Unwohlsein im Intimbereich.
    Wenn Deine Tage unregelmäßig kommen
    Zyklusschwankungen
    21.03.2025

    Wenn Deine Periode nie genau dann kommt, wenn Du sie erwartest, bist Du nicht allein. Kaum eine Frau hat einen Zyklus, der Monat für Monat exakt gleich abläuft. Zyklusschwankungen gehören dazu – aber was, wenn Dein Zyklus ständig unregelmäßig ist? Erfahre hier, was noch im grünen Bereich ist und wann es Zeit für ärztlichen Rat ist.

    Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.Mann in Jeansshorts und blauem T-Shirt hält sich den schmerzenden Unterleib, der rot markiert ist.
    Was steckt hinter einer Vorhautentzündung (Posthitis)?
    Vorhaut entzündet
    20.03.2025

    Autsch! Deine Vorhaut ist geschwollen, gerötet und juckt? Eine entzündete Vorhaut kann ganz schön unangenehm sein und Deinen Alltag stark beeinträchtigen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Diagnose und Behandlung lässt sich eine Vorhautentzündung meist schnell und effektiv in den Griff bekommen. Hier erfährst Du alles Wichtige über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einer Posthitis.

    Juckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisierenJuckende Brustwarzen: bemalte Eier die verschiedene Brustwarzen symbolisieren
    Was tun, wenn die Nippel jucken?
    Juckende Brustwarzen
    27.03.2025

    Spannen, kribbeln, jucken, schmerzen – die weibliche Brust macht im Laufe eines Frauenlebens so einiges mit. Die Brustwarzen sind besonders anfällig und reagieren empfindlich auf Reibung, Pilze oder Hormone. Wann helfen Cremes und Kühlen bei juckenden Brustwarzen und in welchen Fällen solltest Du lieber einen Profi draufschauen lassen? Wir verraten es Dir!

    Ein Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen UnterleibEin Mann in Jeans und grünem T-Shirt hält seine Hände schützend vor seinen Unterleib
    Wie kommt es zu Wasser im Hoden?
    Wasserbruch (Hydrozele)
    20.03.2025

    Wasser im Hoden? Ein Wasserbruch, medizinisch als Hydrozele (testis) bezeichnet, ist eine meist schmerzlose Ansammlung von Wasser im Hodensack. Diese Erkrankung kann sowohl Neugeborene als auch ältere Männer betreffen und löst erstmal Verunsicherung aus. Hier erfährst Du alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Hydrozele am Hoden.