Dreiecksmethode
Schneller verlieben mit dem Triangle Trick?
Kann man sich mit der viralen Dreiecksmethode wirklich schneller verlieben? Was es mit der Triangle Method beim Dating auf sich hat und wie Du den Dreiecksblick am besten anwendest, erfährst Du in diesem Artikel.
Was ist die Dreiecksmethode beim Flirten?
Als Dreiecksmethode oder auch Triangle Method wird eine bestimmte Form von Blickkontakt bezeichnet, die vor allem beim Dating Wunder wirken soll. Der Flirt-Trick wurde durch TikTok bekannt und wird dort immer wieder vorgeführt. Der spezielle Augenkontakt soll beim Flirten Interesse zeigen und Spannung aufbauen – und signalisieren, dass Du einem Kuss durchaus nicht abgeneigt wärst. Du fragst Dich, ob er:sie Dich küssen will? Achte auf seine:ihre Blickführung!
Woher stammt die Triangle Method?
Die Dreiecksmethode basiert auf dem allgemeinen Dreiecksblick, der nicht nur beim Flirten eingesetzt wird. Wie der Name schon sagt, geht es beim Dreiecksblick um drei Punkte im Gesicht, die ein Dreieck bilden: die Augen und der Mund.
Diese Merkmale sind wesentliche Bestandteile der Mimik und spiegeln Deine Emotionen wider. Bei der Dreiecksmethode im Dating soll der Blick auf den Mund erotisches Interesse signalisieren – und ist deshalb deutlich ausgeprägter als beim alltäglichen Dreiecksblick mit zum Beispiel Kolleg:innen oder Freund:innen.
# Körpersprache
Körpersprache ist nicht nur beim Flirten, sondern in allen Lebenslagen wichtig, um möglichst authentisch zu kommunizieren. Sie ist ein Überbegriff für alle Formen der Gestik, Mimik, Körperhaltung und Bewegung, die es zu lesen und verstehen gilt.
Wie funktioniert die Dreiecksmethode?
Es kursieren zwei Versionen der Dreiecksmethode. Die ursprüngliche Triangle Method sieht die Richtung vom einen Auge zum anderen vor, bevor der Blick zum Mund und anschließend wieder zu den Augen wandert. Etwas direkter ist die zweite Variante, bei der Du vom ersten Auge zum Mund und erst dann zum zweiten Auge blickst – der Fokus liegt hier klar auf der Sinnlichkeit.
- „Klassischer” Dreiecksblick: Auge-Auge-Mund
- Beliebter Triangle Trick beim Flirten: Auge-Mund-Auge
Entscheidend ist bei der Dreiecksmethode aber weniger die Reihenfolge, sondern wie langsam und bewusst Du Deinen Blick führst – und wie die andere Person darauf reagiert. Je mehr Fokus auf den Lippen liegt, desto eher ist von einem Wunsch nach dem ersten Kuss beim Date auszugehen.
Pro-Tipp: Wende den Triangle Trick nicht stur an, sondern passe Deinen Blickkontakt an die Situation, den richtigen Moment und vor allem an Dein Gegenüber an.
No-Gos bei der Triangle Method
So gut die Dreiecksmethode auch funktionieren mag – es gibt ein paar Dinge zu beachten. Vermeide es, den Blick zu schnell oder zu langsam zu führen, damit die Triangle Method die richtige Wirkung entfalten kann. Denn wenn Du den Dreiecksblick „falsch” anwendest, wirkt die Anmache creepy wirken oder wird einfach nicht bemerkt.
Wer beherrscht den Triangle Trick besser?
Die Dreiecksmethode beim Flirten ist unabhängig von Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung. Es kommt aber bei Männern eher mal vor, dass sie den Blick zu langsam schweifen lassen. Und bei Frauen ist der Dreiecksblick manchmal so schnell, dass der Crush die Flirt-Absicht gar nicht bemerkt.
Worauf kommt es beim Flirten noch an?
Soll das Date erfolgreich sein, sind neben der Dreiecksmethode weitere Punkte ausschlaggebend, da der Gesamteindruck zählt. Der beste Trick funktioniert nur so gut wie die Basis zwischen Euch ist. Stimmt also die Chemie nicht, wird auch die Triangle Method keine Wunder vollbringen. Die Dreiecksmethode ist also kein Garant für ein weiteres Date oder dass Ihr Euch verliebt – kann aber hilfreich sein auf dem Weg dorthin.
Blickkontakt
Angenehmer Blickkontakt ist bei jeder Unterhaltung erforderlich, damit man sich wohlfühlt. Klappt es mit den Blicken zwischen Euch, ist im nächsten Schritt der Dreiecksblick eine gute Möglichkeit, das Interesse zu vertiefen. Ist allerdings der Blickkontakt schon vorher zu starrend oder er:sie weicht Deinen Blicken ständig aus, wird wohl auch die Dreiecksmethode nicht fruchten.
Körperhaltung
Nicht nur Augenkontakt ist beim Flirten wichtig – vergiss nicht den Rest des Körpers! Zur Körpersprache gehört immerhin auch die Haltung. Und die sollte zugewandt und nicht abgeneigt sein. Achte also auf eine offene Körperhaltung, sitze aufrecht und richte die Füße in seine:ihre Richtung aus.
Mimik
Einen Teil der Mimik machen die Augen aus, die Du mit authentischem Blickkontakt schon abdeckst. Aber auch der Ausdruck der Augen und des Mundes sind wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Ein offener Blick, ein freundliches Gesicht, ein ehrliches Lächeln auf den Lippen und hin und wieder ein herzhaftes Lachen lockern jeden Flirt auf und unterstützen die Dreiecksmethode.
Gesprächsführung
Ein Date ist nur so gut wie der Talk, den Ihr führt. Habt Ihr Euch schon beim ersten Treffen nichts zu sagen, wird es wohl eher kein zweites geben. Achte also auf passende Themen (nicht unbedingt den:die Ex), stelle offene Fragen, zeig Interesse und beschränke Dich nicht nur auf Small Talk. Es gibt zahlreiche Kennenlern-Fragen fürs Date, die ein Flirt-Gespräch spannend gestalten können.
Komplimente
Teil eines guten Gesprächs sind nette Worte, die Ihr Euch gegenseitig sagen solltet. Das ist nämlich schon lange nicht mehr „Aufgabe des Mannes”, denn immerhin hört sowas jede:r gerne und daher sollte es auch für Männer Komplimente geben. Aber nicht übertreiben, denn nur ehrliche und authentische Komplimente kommen gut an.
Fazit: Dreiecksmethode als Game Changer beim Flirten
Stimmen die Chemie und das ganze Drumherum beim Dating, kann die Dreiecksmethode tatsächlich funktionieren. Mit der richtigen Körpersprache wie dem Dreiecksblick signalisierst Du Deinem Crush, dass Du Lust auf mehr hast – ein weiteres Date, einen Kuss oder Sex. Mit der Triangle Method führt ein oberflächlicher Flirt schnell zu mehr Intimität und ist es auf jeden Fall wert, in Dein Flirt-Repertoire aufgenommen zu werden.