Breadcrumbing beim Dating
Was steckt hinter der Hinhaltetaktik?
Eine nicht ganz neue Dating-Masche ist das sogenannte Breadcrumbing. Dabei wird eine Spur aus Brotkrumen gelegt, die aber so unbeständig ist, dass Du ihr nicht folgen kannst – um mal in der Hänsel-und-Gretel-Metapher zu bleiben. Was es genau mit Breadcrumbing beim Dating auf sich hat und wie Du darauf reagieren kannst, erfährst Du hier.
Was ist Breadcrumbing?
Der Dating-Trend Breadcrumbing leitet sich vom englischen Wort „breadcrumb” ab – die Bedeutung dahinter ist also das Verteilen von „Brotkrumen“. Breadcrumbing beschreibt eine Taktik, bei der Du mit minimalem Einsatz hingehalten wirst. Diese Brotkrumen können kurze, nichtssagende Nachrichten sein oder auch Likes und Reaktionen auf Social Media. Zu einem echten Kennenlernen kommt es aber nicht. Vor allem beim Online-Dating entsteht oft sogar nicht mal ein Treffen im Real Life.
Damit ist Breadcrumbing ein manipulatives Verhalten, bei dem Dir immer wieder Hoffnung auf mehr gemacht wird, obwohl die Person, die Dir die Aufmerksamkeitsbrocken hinwirft, von Anfang an kein Interesse hatte. Du hingegen wirst mit der fiesen Hinhaltetaktik an die Person gebunden – und wirst dann nicht selten von Liebeskummer geplagt.
# Märchenstunde
Der Begriff „Breadcrumbing“ bezieht sich auf das Märchen von Hänsel und Gretel. Wie die beiden Kinder Brotkrümel streuen, um ihren Weg zurück zum Elternhaus zu markieren, so verteilt ein Breadcrumber kleine Aufmerksamkeiten. Diese meist digitalen Krümel in Form von sporadischen Nachrichten oder Likes sollen das Interesse wachhalten – ohne echte Absichten dahinter. Im Märchen der Gebrüder Grimm verfehlen die Brotkrümel übrigens hart ihren Zweck: Bevor Hänsel und Gretel ihnen zurück nach Hause folgen können, wurden die Krumen schon von Vögeln aufgepickt – und genauso kurzlebig sind auch die Aufmerksamkeiten beim Beadcrumbing.
Breadcrumbing, Ghosting und Benching: Die Unterschiede
Breadcrumbing kann leicht mit Benching verwechselt werden, ist aber nicht dasselbe. Im Gegensatz zum Breadcrumbing besteht beim Benching durchaus echtes Interesse – nur eben nicht annähernd genug. Beim Benching wirst Du auf die Ersatzbank gesetzt, kannst aber durchaus irgendwann als Plan B, C oder D zum Einsatz kommen, wenn die „besseren Optionen“ ausgehen. Beim Breadcrumbing gibt es keine Hoffnung auf einen Einsatz auf dem Spielfeld der Liebe.
Ghosting kommt oft nach dem Breadcrumbing oder Benching und beschreibt einen abrupten Cut. Zwischen zwei Wimpernschlägen ist Dein Crush dann einfach nicht mehr erreichbar. Mögliche Gründe dafür können sein, dass er:sie sich anderweitig entschieden hat, das (echte oder falsche) Interesse verloren ging oder Du nicht mehr gefügig genug warst.
Gründe: Die Psychologie hinter Breadcrumbing
Warum Menschen die Hinhaltetaktik anwenden, ist aus Sicht der Psychologie ein geringer Selbstwert, Unsicherheiten oder Bindungsangst. Auch eine narzisstische Persönlichkeitsstörung kann ein Grund für Breadcrumbing beim Dating sein.
Doch was hat die Person davon? Dich durch diesen geringen Aufwand an sich zu binden und Bestätigung zu kriegen, ist ein schnell verdienter Ego-Push. Fehlt es dann noch an Empathie, ist Breadcrumbing umso schneller geschehen. Für viele ist auch Kontrolle und Macht über die andere Person eine ausschlaggebende Motivation fürs Breadcrumbing. Welche Gründe auch immer dahinterstecken: Faires Verhalten sieht anders aus! Schau beim Daten also genau hin und such bei ersten Anzeichen von Breadcrumbing schnell das Weite.
Breadcrumbing-Anzeichen: So erkennst Du die Hinhaltetaktik
Breadcrumbing zu erkennen, ist manchmal gar nicht so einfach – vor allem, wenn Du die famous rosarote Brille aufhast. Aber es gibt klare Anzeichen, wenn Du beim Dating hingehalten wirst. Diese Red Flags in den Bereichen Kommunikation und Engagement helfen Dir, Breadcrumbing zu enttarnen:
Breadcrumbing: Bin ich Täter oder Opfer?
Manchmal ist es gar nicht so leicht, unbewusste Verhaltensweisen bei sich selbst zu erkennen. Du denkst, Du könntest vielleicht auch jemanden breadcrumben? Stelle Dir die folgenden Fragen und finde heraus, ob Du Täter:in oder Opfer von Breadcrumbing bist:
Das kannst Du als Opfer von Breadcrumbing tun
Hast Du das Breadcrumbing erstmal erkannt, kannst Du Dir überlegen, wie Du darauf reagierst. Ganz klar: Setze Grenzen und lass Dich nicht weiter so behandeln. Im ersten Schritt solltest Du Deinen Verdacht offen ansprechen, um Missverständnisse auszuräumen. Vielleicht war die Hinhaltetaktik nicht böswillig und es kam zu unbewusstem Breadcrumbing – dann ist ein klärendes Gespräch notwendig.
Erfolgt das Breadcrumbing aber mit voller Absicht und Du bekommst weiter nur Brotkrumen hingeworfen, solltest Du Deine Energie schonen und den Crush abschießen. Die emotionale Belastung für Dich steht in keiner Relation zu den kleinen Hoffnungsschimmern. Wenn also die Worte und Taten nicht zusammenpassen, brichst Du am besten direkt den Kontakt ab und blockierst seine:ihre Accounts.
Häufige Fragen zum Thema Breadcrumbing
Opfer von Breadcrumbing: Was kannst Du tun?
Anzeichen deuten, Breadcrumbing erkennen und dann? Das Gespräch suchen. Manchmal erkennt die Person erst selbst nicht, dass sie die Hinhaltetaktik anwendet. Bei unbewusstem Breadcrumbing kann offene Kommunikation zu Besserung oder dem Beenden des Verhältnisses führen. Bei bewusstem, toxischem Breadcrumbing hilft meist nur der Kontaktabbruch.
Gibt es Breadcrumbing nur beim Dating?
Nein, auch in Freundschaften oder dem Berufsleben gibt es Breadcrumbing. Unter Freund:innen merkst Du das daran, dass sich diese Menschen nur dann bei Dir melden, wenn sie was brauchen, oder nur über Likes und Kommentare verfügbar sind. Oft hörst oder liest Du „Wir sollten uns öfter treffen!” – passieren tut es aber nicht.
Im Job kann es Breadcrumbing sowohl im Bewerbungsprozess als auch am Arbeitsplatz geben. Rückmeldungen zur Stelle gibt es keine konkreten, aber warm gehalten wirst Du dennoch – ebenso bei im Raum stehenden Beförderungen.
Wie entkommt man der Hinhaltetaktik?
Selbstreflexion und das Bewusstsein über das Breadcrumbing sind der beste Weg raus. Setze Grenzen, brich den Kontakt ab und blockiere sämtliche Accounts. Das ist oft die einzige Möglichkeit, die emotionale Belastung durch Breadcrumbing zu beenden.
Nutzen Narzissten Breadcrumbing zur Manipulation?
Ja, Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung nutzen Breadcrumbing sehr gerne. Die Hinhaltetaktik ist eine schnelle und einfache Methode, das Ego zu pushen und sich mehrere Interessent:innen an der Leine zu halten – sie regelrecht abhängig zu machen.
Fazit: Breadcrumbing ist eine fiese Dating-Masche
Klar ist: Breadcrumbing steht anderen fiesen Dating-Trends in nichts nach. Die manipulative Hinhaltetaktik macht Dich unglücklich und zehrt an Deinem Selbstwert, während die breadcrumbende Person sich am Ego-Push bereichert. Erkennst Du Breadcrumbing, solltest Du den Kontakt schnell beenden.